Breeweg 42 I 26188 Edewecht I 04405/4350 I edo@ewe.net     
Breeweg 42 I 26188 Edewecht I 04405/4350 I edo@ewe.net     
cropped cropped 0 logo breit 2 logo r
cropped cropped 0 logo breit 2 logo r

Neue Nistkästen für Edewecht


Die Gemeinde Edewecht hat Nistkästen für Meisen und Fledermäuse an die ansässigen Schulen und Vereine verteilt. Grund für diese Aktion ist, dass sich in den letzten Jahren der Eichenprozessionsspinner zunehmend im Gemeindegebiet ausgebreitet hat. Neben den Fraßschäden an den Bäumen sind die Raupen besonders für Mensch und Tier gefährlich, denn die giftigen Brennhaare der Raupen können zu allergischen Reaktionen führen. Durch die Nistkästen sollen sich vermehrt Meisen, als natürliche Fressfeinde der Raupen des Eichenprozessionsspinners, im Gemeindegebiet ansiedeln und somit eine weitere Ausbereitung dieses Schädlings verhindern. Ebenfalls hofft die Gemeinde, dass sich durch diese Aktion verschiedene Meisen- und Fledermausarten ansiedeln und so die Artenvielfalt gefördert wird.

Auch die Edewechter Oberschule beteiligte sich an der Aktion. Im Rahmen eines Projekttages erstellten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen insgesamt rund 100 Meisenkästen, die nun im Gemeindegebiet verteilt werden. Bereits im Frühjahr hatten Schülerinnen und Schüler der Schule im Rahmen einer Spende des Hegerings zahlreiche Nistmöglichkeiten erstellt, die an der Schule und im Gemeindegebiet aufgehängt worden sind. 

Verkehrssicherheit


Die dunkle Jahreszeit hat uns wieder voll im Griff und mit ihr kommen wie jedes Jahr besondere Gefahren im Straßenverkehr. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, nur verkehrssichere und ausreichend beleuchtete Fahrräder zu nutzen und selbst helle oder reflektierende Kleidung zu tragen. Sollte ausnahmsweise der Schulweg nicht zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus zurückgelegt werden und ein Bringen mit dem Auto unumgänglich ist, bitten wir alle Eltern, die folgenden Regelungen einzuhalten: 

- Bitte nutzen Sie für das Holen und Bringen der Kinder die "Elternhaltestelle" am Breeweg oder die Parkplätze über die Zufahrt Holljehof hinter der Schule. 

- Bitte beachten Sie beim Holen und Bringen die Einbahnstraßenregelung in der "Elternhaltenstelle" und parken Sie nicht in der Ausfahrt. 

- Nutzen Sie bitte nicht die Bushaltestelle mit dem Auto. 

- Parken Sie bitte nicht direkt am Breeweg, der mangels Radweg von vielen Fahrradfahrern genutzt werden muss. 

In den vergangenen Tagen ist es zu einigen gefährlichen Situationen gekommen. Diese können durch umsichtiges Handeln sicher vermieden werden. Sollte Ihr Kind berechtigt sein, mit dem Bus zur Schule zu fahren, bitten wir darum, auf das Bringen mit dem Auto zu verzichten. 

Plattdeutsch: Zusammenarbeit mit der Uni Oldenburg


Im Zusammenhang mit dem neuen Studiengang Niederdeutsch an der Universität Oldenburg wird auch häufig über die gute Zusammenarbeit der Uni mit der Edewechter Oberschule berichtet. So auch in einem Artikel der DPA: 

ntv Artikel

Mehrfach besuchten Studierende bereits die Edewechter Oberschule um zu hospitieren oder auch, um eigenen Unterricht zu zeigen. Als Modellprojektschule Sek l hat sich die Edewechter Oberschule dazu verpflichtet, sich solcher und ähnlicher Projekte anzunehmen.

Volkstrauertagsaktion


IMG 3370

Seit vielen Jahrzehnten engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Edewechter Oberschule ehrenamtlich für die Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag. Gemeinsam werden über 500 kleine Gestecke gebunden und auf den Gräbern des Ehrenfriedhofs niedergelegt. Begleitet wird dieses Projekt mit Informationen rund um das Kriegsgeschehen 1945 in Edewecht und Umgebung. In diesem Jahr arbeiteten 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b an den Gebinden und stellten insgesamt 550 Stück her. Bei der Niederlegung auf dem Friedhof ließ es sich Edewechts Bürgermeisterin Petra Knetemann nicht nehmen, sich persönlich für den Einsatz der Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte zu bedanken. 

853c798f c37e 4e54 a3a3 34a4f1cf2ec2

Bereits am Dienstag hatten sieben Schüler der 9. und 10. Klasse gemeinsam mit Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule am Nachmittag das Tannengrün für die diesjährige Aktion geschnitten und zur Schule gebracht. 

Die Edewechter Oberschule bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern dieses Projekts. Namentlich seien hier genannt: Familie Hinrichs für die Bereitstellung des Tannengrüns, die Baumschule zu Jeddeloh für die Spende von Zypressen und die Freistellung der Mitarbeiterin Michaela Röben, die die Schüler fachlich anleitete, die Firma Gepla mbH mit Geschäftsführer André Witzel für die Bereitstellung des Transportfahrzeugs und Schulassistent Fredo Janßen für die Fahrten zur Beschaffung des Grüns. 

IMG 3359

Besuch aus Turkmenistan


Die Edewechter Oberschule nimmt im Rahmen eines Projektes des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) bei der Kultusministerkonferenz an einem Hospitationsprojekt für Lehrkräfte aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Südeuropa teil. Im Rahmen dieses Projektes besucht uns im November die Kollegin Ogulgurban Hudayarowa aus Turkmenistan. Wir heißen sie herzlich an der Edewechter Oberschule willkommen und freuen uns auf spannende Erfahrungen. Hier stellt sich Frau Hudayarowa kurz selbst vor:

IMG 20231109 WA0009

Herzliche Grüße aus Turkmenistan! Ich bin Frau Hudayarowa, mein Vorname ist Ogulgurban. Ich arbeite als Deutschlehrerin an einer Mittelschule in Aschgabat, der Hauptstadt von Turkmenistan. Ich bin sehr froh, dass ich in Deutschland meine berufliche Weiterbildung an der Edewechter Oberschule machen darf. Ich werde für drei Wochen - bis Ende November - an Eurer Schule sein. Ich hoffe, mein Aufenthalt wird für meine Arbeit und für mich persönlich nützlich sein. Die Organisation des Unterrichts gefällt mir ganz besonders. Auch der freundliche Umgang der Lehrer und Schüler miteinander gefällt mir sehr gut. Ich freue mich, verschiedene Klassen sehen zu können. Eure Frau Hudayarowa

Weitere Beiträge ...

X

Right Click

No right click